FAQ
Wähle deine Sprache
  • azərbaycan
  • Afrikaans
  • Bahasa Indonesia
  • Melayu
  • català
  • čeština
  • dansk
  • Deutsch
  • eesti
  • English
  • español
  • français
  • Gaeilge
  • hrvatski
  • italiano
  • Kiswahili
  • latviešu
  • lietuvių
  • magyar
  • Nederlands
  • norsk bokmål
  • o‘zbek
  • Filipino
  • polski
  • Português (Brasil)
  • Português (Portugal)
  • română
  • shqip
  • slovenčina
  • slovenščina
  • suomi
  • svenska
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • български
  • қазақ тілі
  • македонски
  • русский
  • српски
  • українська
  • עברית
  • العربية
  • فارسی
  • اردو
  • বাংলা
  • हिन्दी
  • ગુજરાતી
  • ಕನ್ನಡ
  • मराठी
  • ਪੰਜਾਬੀ
  • தமிழ்
  • తెలుగు
  • മലയാളം
  • ไทย
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 日本語
  • 한국어
  • WhatsApp Web
  • Funktionen
  • Herunterladen
  • Sicherheit
  • FAQ
  • Herunterladen
  • Funktionen
  • Sicherheit
  • FAQ
  • WhatsApp Impressum

Wie können wir dir helfen?

Du kannst auch die Themen unten nach Antworten durchsuchen.
AllgemeinSicherheit und Datenschutz

WhatsApp auf verantwortungsvolle Weise verwenden


WhatsApp wurde als einfache, sichere und zuverlässige Möglichkeit entwickelt, mit Personen zu kommunizieren. Messaging ist von Natur aus privat und unsere Nutzungsbedingungen dienen dazu, unsere Plattform und unsere Benutzer zu schützen. Wir wurden um Tipps zum verantwortungsvollen Umgang mit WhatsApp gebeten. Daher haben wir diese Liste bewährter Praktiken entwickelt, um sicherzustellen, dass Benutzer gute Erfahrungen mit WhatsApp machen. Alle Benutzer von WhatsApp, einschließlich Regierungsstellen, politische Parteien und Amtskandidaten, sollten diese Regeln bei der Verwendung von WhatsApp beachten. Weitere Informationen dazu, wie WhatsApp Missbrauch durch automatisierte Nachrichten und Massenbenachrichtigungen verhindert, findest du in unserem Whitepaper.

Tipps für die Verwendung von WhatsApp

  • Private Kommunikation, von Grund auf: Benutzer sollten ihre eigenen Accounts für Einzel- und kleine Gruppenchats verwalten.
  • Einverständnis einholen: Nachrichten sollten nur an Personen gesendet werden, die dich zuerst kontaktiert oder dich gebeten haben, sie über WhatsApp zu kontaktieren. Gib Personen, mit denen du über WhatsApp kommunizieren möchtest, im Zweifelsfall zuerst deine Telefonnummer, damit sie dir eine Nachricht senden können. Wenn du als Erstes die Telefonnummer einer Person erhältst, beginne den Chat so, wie man es von einem neuen Kontakt erwarten würde – erkläre beispielsweise, wer du bist und wie du diese Telefonnummer erhalten hast.
  • Respektiere die Wünsche anderer: Wenn du von einem Benutzer aufgefordert wirst, das Messaging einzustellen, solltest du den Benutzer aus deinem Adressbuch entfernen und ihn nicht mehr kontaktieren. Hole die Erlaubnis eines Benutzers ein, bevor du ihn zu einer Gruppe hinzufügst. Wenn du jemanden zu einer Gruppe hinzufügst und die Person daraufhin die Gruppe wieder verlässt, respektiere bitte diese Entscheidung.
  • Verwende Gruppeneinstellungen: Wir haben eine Nachrichteneinstellung nur für Admins von WhatsApp Gruppen entwickelt. Als Admin kannst du entscheiden, ob alle Teilnehmer oder nur Gruppenadmins Nachrichten innerhalb der Gruppe senden dürfen. Mit dieser Funktion reduzierst du unerwünschte Nachrichten in Gruppen.
  • Denke zweimal nach, bevor du etwas weiterleitest: Wir kennzeichnen alle weitergeleiteten Nachrichten mit einem Label, um vor dem Teilen zum Nachdenken zu ermutigen.

Das sollte vermieden werden

  • Unerwünschte, automatisierte oder Massennachrichten: Benutze auf WhatsApp keine Massenmeldungen, automatischen Nachrichten oder automatische Anwahl. WhatsApp verwendet sowohl Machine Learning-Technologie als auch Berichte von Benutzern, um Accounts zu erkennen und zu verbieten, die unerwünschte Nachrichten senden. Dazu gehört das systematische Kontaktieren von Benutzern, die dies vielleicht nicht möchten. Lass keine Accounts oder Gruppen automatisch erstellen bzw. erstelle sie nicht unautorisiert. Verwende bitte auch keine modifizierte WhatsApp Version.
  • Verwendung von Kontaktlisten, die nicht dir gehören: Gib Telefonnummern niemals ohne Einwilligung der Personen frei und verwende keine Daten, die aus illegalen Quellen stammen (z. B. durch Kauf von Rufnummernlisten), um Benutzer in WhatsApp zu benachrichtigen oder zu Gruppen hinzuzufügen.
  • Übermäßiger Gebrauch von Broadcast-Listen: Mit einer Broadcast-Liste gesendete Nachrichten werden nur dann empfangen, wenn Benutzer deine Telefonnummer zu ihrer Kontaktliste hinzugefügt haben. Die häufige Verwendung von Broadcast-Nachrichten kann jedoch dazu führen, dass Benutzer deine Nachrichten melden. Wir blockieren Accounts, die mehrmals gemeldet werden.
  • Verletzung unserer Nutzungsbedingungen: Zur Erinnerung – in den Nutzungsbedingungen ist es unter anderem verboten, Unwahrheiten zu veröffentlichen und sich illegal, bedrohlich, einschüchternd, hasserfüllt und rassistisch oder ethnisch anstößig zu verhalten. Die Nutzungsbedingungen definieren deine Vertragsbeziehung mit WhatsApp, und die Nutzungsbedingungen haben Vorrang, sofern ein Konflikt mit diesem Dokument vorliegt.
War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?
  • Der Artikel war verwirrend.
  • Der Artikel konnte meine Frage nicht klären.
  • Die Lösung funktioniert nicht.
  • Ich mag die Funktion oder Richtlinie nicht.
Danke für dein Feedback!
FAQ-Startseite

WhatsApp

  • Funktionen
  • Sicherheit
  • Herunterladen
  • WhatsApp Web
  • Business
  • Datenschutz

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
  • Brand Center
  • WhatsApp Impressum
  • Blog
  • WhatsApp Erfolgsstorys

Herunterladen

  • Mac/PC
  • Android
  • iPhone

Hilfe

  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • Coronavirus
2021 © WhatsApp LLC
Datenschutzrichtlinie & Nutzungsbedingungen