FAQ
Wähle deine Sprache
  • azərbaycan
  • Afrikaans
  • Bahasa Indonesia
  • Melayu
  • català
  • čeština
  • dansk
  • Deutsch
  • eesti
  • English
  • español
  • français
  • Gaeilge
  • hrvatski
  • italiano
  • Kiswahili
  • latviešu
  • lietuvių
  • magyar
  • Nederlands
  • norsk bokmål
  • o‘zbek
  • Filipino
  • polski
  • Português (Brasil)
  • Português (Portugal)
  • română
  • shqip
  • slovenčina
  • slovenščina
  • suomi
  • svenska
  • Tiếng Việt
  • Türkçe
  • Ελληνικά
  • български
  • қазақ тілі
  • македонски
  • русский
  • српски
  • українська
  • עברית
  • العربية
  • فارسی
  • اردو
  • বাংলা
  • हिन्दी
  • ગુજરાતી
  • ಕನ್ನಡ
  • मराठी
  • ਪੰਜਾਬੀ
  • தமிழ்
  • తెలుగు
  • മലയാളം
  • ไทย
  • 简体中文
  • 繁體中文
  • 日本語
  • 한국어
  • WhatsApp Web
  • Funktionen
  • Herunterladen
  • Sicherheit
  • FAQ
  • Herunterladen
  • Funktionen
  • Sicherheit
  • FAQ
  • WhatsApp Impressum

Wie können wir dir helfen?

Du kannst auch die Themen unten nach Antworten durchsuchen.
AllgemeinSicherheit und Datenschutz

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung

Schutz der Privatsphäre und Sicherheit sind Teil unserer DNA. Aus diesem Grund setzen wir Ende-zu-Ende-Verschlüsselung ein. Durch die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung sind deine Nachrichten, Fotos, Videos, Sprachnachrichten, Dokumente, Statusmeldungen und Anrufe geschützt, sodass sie nicht in die falschen Hände fallen.

Persönliche Unterhaltungen

Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung von WhatsApp wird verwendet, wenn du dich mit einer anderen Person via WhatsApp Messenger unterhältst. Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass nur du und die Person, mit der du kommunizierst, lesen bzw. hören könnt, was gesendet wurde – und niemand dazwischen, nicht einmal WhatsApp. Der Grund dafür ist, dass deine Nachrichten bei der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung mit einem Schloss gesichert sind und nur der Empfänger und du über den speziellen Schlüssel verfügt, der zum Entsperren und Lesen der Nachrichten benötigt wird. All dies passiert automatisch: Du musst keine Einstellungen ändern, um deine Nachrichten sicher zu machen.

Nachrichtenaustausch mit Unternehmen

Jede WhatsApp Nachricht wird durch das gleiche Signal-Protokoll verschlüsselt, das Nachrichten schützt, bevor sie dein Gerät verlassen. Wenn du einem WhatsApp Unternehmens-Account eine Nachricht sendest, wird diese sicher beim Ziel zugestellt, das vom Unternehmen festgelegt wurde.

WhatsApp geht davon aus, dass Chats mit Unternehmen, die die WhatsApp Business App verwenden oder sich selbst um das Verwalten und Speichern von Kundennachrichten kümmern, Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Nach Eingang der Nachricht gelten jedoch die individuellen Datenschutzpraktiken des Unternehmens. Dieses kann beispielsweise eine Reihe von Mitarbeitern oder sogar Drittanbieter mit dem Verarbeiten und Beantworten der Nachricht beauftragen.

Einige Unternehmen1 können sich für das Mutterunternehmen von WhatsApp – Facebook – entscheiden, um Nachrichten sicher zu speichern und Kunden zu antworten. Facebook verwendet deine Nachrichten nicht automatisch für Werbeanzeigen, die du siehst. Allerdings sind Unternehmen in der Lage, empfangene Chatnachrichten für ihre eigenen Marketingzwecke zu nutzen, beispielsweise auch für Werbung auf Facebook. Du kannst Unternehmen jederzeit kontaktieren, um mehr über deren Datenschutzpraktiken zu erfahren.

Hinweis: Der Verschlüsselungsstatus eines Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chats kann nicht geändert werden, ohne die Änderung für den Benutzer sichtbar zu machen. Weitere Informationen dazu, welche Chats Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind, findest du in unserem Whitepaper.

Zahlungen

Zahlungen per WhatsApp, die in ausgewählten Ländern verfügbar sind, ermöglichen Überweisungen zwischen Konten bei Finanzinstituten. Die Nummern von Bankkarten und Bankkonten sind verschlüsselt gespeichert und befinden sich in einem hochsicheren Netzwerk. Doch da Finanzinstitute Transaktionen nur verarbeiten können, wenn sie Daten zu den Zahlungen erhalten, sind diese nicht Ende-zu-Ende-verschlüsselt.

Was bedeutet „Sicherheitsnummer verifizieren“ auf dem Kontaktinfo-Bildschirm?

Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats verfügen über ihre eigene Sicherheitsnummer, die zur Verifizierung dient, dass deine Anrufe und Nachrichten, die du in diesem Chat sendest, Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind.

Hinweis: Die Verifizierung der Sicherheitsnummer ist für Ende-zu-Ende-verschlüsselte Chats optional und existiert nur, um zu bestätigen, dass die Anrufe und Nachrichten, die du sendest, Ende-zu-Ende verschlüsselt sind.

Du findest diese Nummer in Form eines QR-Codes und als 60-stellige Sicherheitsnummer auf dem Kontaktinfo-Bildschirm. Diese Codes sind einzigartig für jeden Chat. Sie können zwischen Personen verglichen werden, um zu überprüfen, ob die im Chat gesendeten Nachrichten durchgängig verschlüsselt werden. Sicherheitsnummern sind einfach nur eine sichtbare Darstellung des speziellen Schlüssels, der zwischen euch geteilt wird.

Ende-zu-Ende-Verschlüsselung eines Chats verifizieren:

  1. Öffne den Chat.
  2. Tippe auf den Namen des Kontakts, um den Kontaktinfo-Bildschirm zu öffnen.
  3. Tippe auf Verschlüsselung, um den QR-Code und die 60-stellige Sicherheitsnummer anzuzeigen.
    • Hinweis: Diese Funktion ist nur für einen Kontakt in einem Ende-zu-Ende-verschlüsselten Chat verfügbar.

Wenn du und dein Kontakt euch trefft, kann einer von euch den QR-Code auf dem Telefon des anderen scannen, oder ihr könnt die 60-stellige Sicherheitsnummer vergleichen. Wenn du den QR-Code scannen kannst und die Nummer dieselbe ist, erscheint ein grünes Häkchen. Da die Sicherheitsnummern übereinstimmen, kannst du dir sicher sein, dass niemand deine Nachrichten oder Anrufe abfängt.

Sollten die Nummern und der QR-Code nicht übereinstimmen, ist es wahrscheinlich, dass du gerade versuchst, den QR-Code eines anderen Kontakts oder einer anderen Telefonnummer zu scannen. Falls dein Kontakt kürzlich WhatsApp neu installiert oder das Gerät gewechselt hat, empfehlen wir dir, den QR-Code zu aktualisieren, indem du dem Kontakt eine neue Nachricht sendest und dann erneut probierst, den QR-Code zu scannen. Erfahre in diesem Artikel mehr über Benachrichtigungen bei einer Änderung der Sicherheitsnummer.

Wenn du und dein Kontakt euch nicht trefft, kannst du ihm stattdessen die 60-stellige Sicherheitsnummer senden. Lass deinen Kontakt wissen, dass er deine Sicherheitsnummer aufschreiben soll, sobald er sie empfängt. So kann er sie mit der 60-stelligen Nummer, die in deiner Kontaktinfo unter „Verschlüsselung“ erscheint, vergleichen. Auf Android-Geräten und iPhones kannst du die Teilen-Funktion auf dem Bildschirm „Sicherheitsnummer verifizieren“ wählen, um die 60-stellige Sicherheitsnummer per SMS, E-Mail oder auf anderem Wege zu senden.

Warum bietet WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung an und was bedeutet das für die Sicherheit der Menschen?

Sicherheit ist ein essentieller Bestandteil unseres WhatsApp Dienstes. Uns sind zahlreiche Fälle bekannt, in denen kriminelle Hacker sich illegal auf Unmengen von privaten Daten Zugriff verschafft haben, um Menschen mithilfe dieser gestohlenen Informationen zu schaden. Seit wir die Implementierung der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung im Jahr 2016 abgeschlossen haben, ist das Thema digitale Sicherheit noch wichtiger geworden.

WhatsApp hat keine Möglichkeit, den Inhalt von Nachrichten einzusehen oder Anrufe anzuhören, die Ende-zu-Ende-verschlüsselt sind. Der Grund dafür ist, dass die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung und -Entschlüsselung von gesendeten und empfangenen Nachrichten über WhatsApp ausschließlich auf deinem Telefon stattfindet. Bevor die Nachricht dein Gerät verlässt, wird sie mit einem kryptografischen Schloss gesichert, zu dem nur der Empfänger den Schlüssel hat. Zudem ändern sich die Schlüssel mit jeder gesendeten Nachricht. Während dieser Prozess im Hintergrund stattfindet, kannst du bestätigen, dass deine Unterhaltungen verschlüsselt sind, indem du die Sicherheitsnummer überprüfst. Mehr Informationen darüber findest du in unserem Whitepaper.

Selbstverständlich stellen sich viele die Frage, was Ende-zu-Ende-Verschlüsselung für die Strafverfolgung bedeutet. WhatsApp schätzt die Arbeit der Strafverfolgungsbehörden, Menschen weltweit zu beschützen. Wir überprüfen, verifizieren und beantworten Anfragen von Strafverfolgungsbehörden sorgfältig nach den geltenden Gesetzen und Richtlinien, und priorisieren Dringlichkeitsanfragen. Wir haben Informationen für Strafverfolgungsbehörden über die eingeschränkten Informationen, die wir sammeln, und darüber, wie sie Anfragen an WhatsApp stellen können, hier bereitgestellt.

Mehr über deine Sicherheit auf WhatsApp erfährst du unter WhatsApp Sicherheit.

1 In 2021.

War dieser Artikel hilfreich?
JaNein
Warum war dieser Artikel nicht hilfreich?
  • Der Artikel war verwirrend.
  • Der Artikel konnte meine Frage nicht klären.
  • Die Lösung funktioniert nicht.
  • Ich mag die Funktion oder Richtlinie nicht.
Danke für dein Feedback!
FAQ-Startseite

WhatsApp

  • Funktionen
  • Sicherheit
  • Herunterladen
  • WhatsApp Web
  • Business
  • Datenschutz

Unternehmen

  • Über uns
  • Karriere
  • Brand Center
  • WhatsApp Impressum
  • Blog
  • WhatsApp Erfolgsstorys

Herunterladen

  • Mac/PC
  • Android
  • iPhone

Hilfe

  • FAQ
  • Twitter
  • Facebook
  • Coronavirus
2021 © WhatsApp Inc.
Datenschutzrichtlinie & Nutzungsbedingungen