Informationen zu Ende-zu-Ende-verschlüsselten Backups
Die Ende-zu-Ende-Verschlüsselung stellt sicher, dass nur du und die Person, mit der du kommunizierst, lesen bzw. hören könnt, was gesendet wurde – und niemand dazwischen, nicht einmal WhatsApp. Du kannst auch deine Backups auf iCloud oder Google Drive Ende-zu-Ende-verschlüsseln.
Passwortgeschützt
Wenn du ein Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup erstellst, werden deine Nachrichten und Medien in der Cloud gesichert und durch ein Passwort oder einen 64-stelligen Verschlüsselungsschlüssel geschützt. Du kannst dein Passwort jederzeit ändern, solange du dein aktuelles Passwort bzw. den Schlüssel kennst.
Hinweis: Wenn du auf deine WhatsApp Chats nicht mehr zugreifen kannst und dein Passwort bzw. deinen Schlüssel vergisst, kann du das Backup nicht wiederherstellen. WhatsApp kann für dich weder dein Passwort zurücksetzen noch dein Backup wiederherstellen.
Ende-zu-Ende-verschlüsseltes Backup ausschalten
Du kannst das Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backup ausschalten. Dazu benötigst du dein Passwort bzw. den Schlüssel oder authentifizierst dich anhand deiner biometrischen Daten oder der Geräte-PIN. Wenn du das Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backup ausschaltest, werden deine Nachrichten und Medien nicht mehr in der Cloud gesichert, es sei denn, du stellst es entsprechend ein.
Geräte-Backup auf dem iPhone
Wenn du dein gesamtes iPhone per iCloud-Backup sicherst, wird eine unverschlüsselte Backup-Version deines Chatverlaufs in der iCloud erstellt. Um sicherzustellen, dass deine WhatsApp Chats und Medien ausschließlich mit der Ende-zu-Ende-Verschlüsselung gesichert werden, schalte das iCloud-Backup auf deinem Gerät aus.
Informationen dazu, wie wir deine Daten, darunter auch die Ende-zu-Ende-verschlüsselten Backups, erfassen und verarbeiten, findest du in der WhatsApp Datenschutzrichtlinie.