Mit Sprachanrufen kannst du deine Kontakte kostenlos über WhatsApp anrufen, auch wenn sie sich in einem anderen Land befinden. Sprachanrufe verwenden die Internetverbindung deines Telefons und nicht die Sprachminuten deines Vertrags. Es können die normalen Datennutzungsgebühren anfallen. Derzeit sind Sprachanrufe auf Windows Phone 8.1 und neuer möglich.
Hinweis: Du kannst über WhatsApp nicht auf Notrufnummern zugreifen (z. B. 112 in Deutschland). Verwende bitte andere Kommunikationsmittel für Anrufe in Notfällen.
Einen Sprachanruf tätigen
Öffne einen Chat mit dem Kontakt, den du anrufen möchtest.
Tippe auf das Telefon on der rechten oberen Ecke > Sprachanruf.
Einen Sprachanruf empfangen
Wenn dein Telefon gesperrt ist und du einen Anruf erhältst, öffnet sich ein WHATSAPP SPRACHANRUF-Bildschirm. Du musst den Bildschirm nach oben streichen, bevor du den Anruf Annehmen oder Ignorieren kannst.
Wenn dein Telefon entsperrt ist und du einen Sprachanruf erhältst, dich jedoch nicht in WhatsApp befindest, öffnet sich ein WHATSAPP SPRACHANRUF-Bildschirm. Du kannst den Anruf Annehmen oder Ignorieren.
Wenn dein Telefon entsperrt ist, du einen Anruf erhältst und du dich in WhatsApp befindest, öffnet sich ein WHATSAPP ANRUF-Bildschirm. Hier kannst du:
den Anruf durch Tippen auf Annehmen entgegennehmen.
den Anruf durch Tippen auf Ignorieren ablehnen.
den Anruf durch Tippen auf Nachricht mit einer kurzen Nachricht ablehnen.
Zwischen Video- und Sprachanruf wechseln
So wechselst du von einem Sprach- zu einem Videoanruf:
Tippe während des Sprachanrufs auf Video.
Dein Gesprächspartner, mit dem du den Sprachanruf führst, erhält die Anfrage, zu einem Videoanruf zu wechseln. Er kann diese Anfrage annehmen oder ablehnen.
So wechselst du von einem Video- zu einem Sprachanruf:
Tippe während des Videoanrufs auf das Kamera aus-Symbol . Dadurch wird der Kontakt, mit dem du den Videoanruf führst,, benachrichtigt.
Sobald dein Gesprächspartner seine Kamera ausgeschaltet hat, wird der Anruf zu einem Sprachanruf.
Einen Gruppen-Sprachanruf tätigen
Gruppenanrufe ermöglichen es bis zu vier Teilnehmern, sich mit WhatsApp gegenseitig anzurufen.
So tätigst du einen Gruppen-Sprachanruf:
Öffne den Chat mit einem der Kontakte, den du anrufen möchtest.
Tippe auf das Telefon on der rechten oberen Ecke > Sprachanruf.
Sobald der Kontakt den Anruf entgegengenommen hat, tippe auf Person hinzufügen.
Suche nach einem anderen Kontakt, den du zum Anruf hinzufügen möchtest, oder wähle ihn aus > tippe auf Hinzufügen.
In einem Gruppenanruf können sich bis zu vier Teilnehmer befinden.
Hinweis:
Stelle sicher, dass deine Kontakte und du eine starke Internetverbindung habt, wenn ihr Gruppen-Sprachanrufe tätigt oder empfangt. Die Qualität des Sprachanrufs hängt vom Kontakt mit der schwächsten Verbindung ab.
Wenn du einen Gruppen-Sprachanruf erhältst, zeigt der WHATSAPP SPRACHANRUF- oder WHATSAPP ANRUF-Bildschirm die Kontakte an, die gerade an dem Anruf teilnehmen. Der erste Kontakt, der aufgelistet wird, ist der Teilnehmer, der dich hinzugefügt hat.
Während eines Gruppen-Sprachanrufs kannst du den Anruf nicht zu einem Videoanruf wechseln.
Du kannst außerdem keinen Kontakt während eines laufenden Gruppenanrufs entfernen. Dazu muss der Kontakt erst auflegen, um die Verbindung zu trennen.
Der Sprachanrufverlauf für Gruppen wird im Anrufe-Reiter angezeigt.
Es ist zwar möglich, in einem Gruppen-Sprachanruf mit einer von dir blockierten Person zu kommunizieren, du kannst jedoch keinen blockierten Kontakt zu dem Anruf hinzufügen oder einen Kontakt hinzufügen, der dich blockiert hat.
Erfahren mehr über Sprachanrufe auf: Android | iPhone