Um ein Google Drive-Backup erstellen zu können, musst du:
ein Google-Konto auf deinem Telefon aktiviert haben.
Google Play-Dienste auf deinem Telefon installiert haben. Das ist eine App, über die Google-Apps und Apps aus dem Google Play Store aktualisiert werden.
genug freien Speicherplatz auf deinem Telefon haben, um das Backup zu erstellen.
über eine starke und stabile Internetverbindung verfügen.
Google Drive-Backups einrichten
Öffne WhatsApp.
Tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > Auf Google Drive sichern.
Wähle eine Backup-Häufigkeit außer Niemals aus.
Wähle ein Google-Konto aus, auf dem das Backup deines Chatverlaufs angelegt werden soll.
Wenn du kein Google-Konto besitzt, tippe auf Konto hinzufügen, wenn es dir angeboten wird, und gib deine Anmeldedaten ein.
Tippe auf Sichern über, um den Netzwerktyp auszuwählen, den du beim Erstellen von Backups verwenden möchtest.
Hinweis: Das Sichern über ein Mobilfunknetz kann zu höheren Datennutzungsgebühren führen.
Manuelles Backup auf Google Drive erstellen
Du kannst deine Chats auch jederzeit manuell auf Google Drive sichern.
Öffne WhatsApp.
Tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > SICHERN.
Einstellungen des Google Drive-Backups konfigurieren
Häufigkeit der Google Drive-Backups ändern
Öffne WhatsApp.
Tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > Auf Google Drive sichern.
Wähle eine Häufigkeit für Backups aus.
Konto für Backups ändern
Öffne WhatsApp.
Tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > Google-Konto.
Wähle ein Google-Konto aus, auf dem das Backup deines Chatverlaufs angelegt werden soll.
Hinweis: Wenn du ein Google-Konto änderst, verlierst du den Zugriff auf alle mit diesem Konto gespeicherten Backups.
Netzwerktyp für Backups ändern
Öffne WhatsApp.
Tippe auf Weitere Optionen > Einstellungen > Chats > Chat-Backup > Sichern über.
Wähle den Netzwerktyp aus, den du für Backups verwenden möchtest.