Informationen zu Unternehmensnamen

Ein Unternehmensname muss das Unternehmen oder die Organisation repräsentieren.
Regeln für Unternehmensnamen
Für den Unternehmensnamen eines „offiziellen Unternehmenskontos“ gelten folgende Regeln:
  • Sie dürfen, abgesehen von Abkürzungen oder Akronymen, nicht nur aus Großbuchstaben bestehen. Nur der erste Buchstabe eines Wortes darf ein Großbuchstabe sein. Bindewörter dürfen nicht großgeschrieben werden. Beispiel:
    • Richtig: Süße Leckereien oder Beates Brote und Brötchen
    • Falsch: SUESSE LECKEREIEN* oder Beates Brote Und Brötchen
  • Überflüssige Leerzeichen zwischen Wörtern sind nicht zulässig. Unternehmensnamen dürfen nur einzelne Leerzeichen enthalten.
  • Nur erforderliche Satzzeichen sind zulässig.
  • Emojis sind nicht zulässig.
  • Symbole (z. B. ®) sind nicht zulässig.
  • Zusammenhängende nicht-alphanumerische Zeichen (das heißt weder Ziffern noch Buchstaben) sind nicht zulässig.
  • Folgende Zeichen sind nicht zulässig: ~!@#$%^&*()_+:;"'{}[]\|<>,/?
Hinweis: Diese Formatierungsrichtlinien gelten nicht für Unternehmen, die sich bereits außerhalb von WhatsApp auf diese Weise vermarkten. In diesem Fall dürfen in der WhatsApp Business-App verwendete Unternehmensnamen Interpunktion, Großschreibung usw. verwenden, solange sie der externen Markenverwendung folgen.
Unternehmensnamen dürfen auch nicht nur aus Folgendem bestehen:
  • dem vollständigen Namen einer Person
  • einem allgemeinen Begriff (z. B. Mode)
  • einem allgemeinen geografischen Ort (z. B. Berlin)
  • drei (oder weniger) Zeichen
Schließlich dürfen Unternehmensnamen nicht das Wort „WhatsApp“ oder eine Abwandlung davon enthalten. Erfahre mehr dazu in unseren Markenrichtlinien.
Hinweis: Wenn dein Unternehmenskonto als ein „offizielles Unternehmenskonto“ gelistet ist, kann eine Änderung deines Unternehmensnamens dazu führen, dass dein Konto den Status als „offizielles Unternehmenskonto“ verliert.
Wurde deine Frage beantwortet?
Ja
Nein