Informationen zu Google Drive-Backups

Android
Die einfachste Möglichkeit, deine WhatsApp Daten auf ein neues Telefon zu übertragen, ist über Google Drive. Für die Bereitstellung, Entwicklung und den Betrieb von Google Drive ist Google verantwortlich. Wir empfehlen dir, dein Telefon mit einem WLAN zu verbinden, bevor du deine Chats auf Google Drive sicherst. Backup-Dateien können unterschiedlich groß sein und eine große Menge an mobilen Daten verbrauchen, was zusätzliche Kosten verursachen kann. Ab dem 19. April 2022 musst du deine Daten alle fünf Monate auf Google Drive sichern, damit sie nicht gelöscht werden.
Hinweise:
  • WhatsApp Backups werden nicht auf dein Google Drive-Speicherkontingent angerechnet.
  • WhatsApp Backups sind an die Telefonnummer und das Google-Konto gebunden, mit denen sie erstellt wurden.
  • Google kann WhatsApp Backups, die seit fünf Monaten nicht aktualisiert wurden, automatisch löschen. Um den Verlust von Backups zu vermeiden, empfehlen wir dir, deine WhatsApp Daten regelmäßig zu sichern.
  • Das erste Backup kann eine Weile dauern. Wir empfehlen, dein Telefon mit einer Stromquelle zu verbinden.
  • Jedes Mal, wenn ein Google Drive-Backup auf demselben Google-Konto erstellt wird, wird das vorherige Google Drive-Backup überschrieben. Es gibt keine Möglichkeit, ein älteres Google Drive-Backup wiederherzustellen.
  • Mediendateien und Nachrichten, die du auf Google Drive sicherst, sind dort nicht durch die WhatsApp Ende-zu-Ende-Verschlüsselung geschützt, es sei denn, du schaltest Ende-zu-Ende-verschlüsselte Backups ein.
Neuigkeiten hierzu werden in diesem Artikel im Hilfebereich veröffentlicht. Schau also bitte regelmäßig hier vorbei.
Weitere Informationen:
Wurde deine Frage beantwortet?
Ja
Nein