Datenschutz-Einstellungen anpassen

Link kopieren
Android
iOS
Web
Über deine Datenschutz-Einstellungen kannst du festlegen, wer deine Informationen sehen und dich kontaktieren kann. Standardmäßig sind folgende Datenschutz-Einstellungen in WhatsApp festgelegt:
  • Alle Benutzer*innen können dein Profilbild sehen, Lesebestätigungen erhalten und deinen „Online“-Status einsehen.
  • Deine Kontakte können deine Statusmeldungen, deine Info, von dir in deinem Profil geteilte Links und deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel sehen.
  • Alle Benutzer*innen können dich Gruppen hinzufügen oder in einem Status erwähnen. Wie du deine Datenschutz-Einstellungen für Gruppen änderst, erfährst du in diesem Artikel.
  • Die Standard-Nachrichtendauer für selbstlöschende Nachrichten ist deaktiviert.
  • Unbekannte Nummern können dich anrufen.
  • Du wirst in allen Gruppen, denen du angehörst, in der Anzahl der Mitglieder, die online sind, berücksichtigt.
  • Du kannst Kontakte auf WhatsApp blockieren und melden, um keine Nachrichten, Anrufe oder Statusmeldungen mehr von ihnen zu erhalten.
Hinweise:
  • Personen, die du als Kontakt gespeichert hast oder mit denen du bereits Nachrichten ausgetauscht hast, können deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel und deinen „Online“-Status sehen. Diese zeigen an, wann du zuletzt auf WhatsApp aktiv warst.
  • Wenn eine unbekannte Telefonnummer deine Statusmeldungen ansehen kann, ist es möglich, dass ein Kontakt seine Nummer geändert hat.
  • Wenn eine Person deinen Status selbst teilt, nachdem du sie darin erwähnt hast, kann sie den Inhalt deines Status bearbeiten und ihn dann mit ihrer eigenen Zielgruppe teilen. Dein Name, deine Profilinformationen und deine Telefonnummer werden in diesem erneut geteilten Status nicht angezeigt. Mehr über Statuserwähnungen erfährst du in diesem Artikel.

Datenschutz-Einstellungen anpassen

So kannst du ändern, wer deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel, deinen „Online“-Status, dein Profilbild, deine Info, von dir in deinem Profil geteilte Links oder Statusmeldungen sehen und dich Gruppen hinzufügen kann:
  1. Tippe auf 
    Weitere Optionen (drei vertikale Punkte)
     > Einstellungen > Datenschutz.
  2. Tippe auf die Datenschutz-Einstellung, die du ändern möchtest.
  3. Wähle Alle, Meine Kontakte, Meine Kontakte außer … oder Niemand aus.
In den Datenschutz-Einstellungen kannst du auch folgende Einstellungen verwalten:
  1. Ändere deine Lesebestätigungen. Weitere Informationen dazu findest du in diesem Artikel im Hilfebereich.
  2. Schalte selbstlöschende Nachrichten standardmäßig ein oder aus. Mehr dazu erfährst du hier.
  3. Schalte unbekannte Nummern stumm. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.
  4. Deaktiviere das Teilen des Live-Standorts. Weitere Informationen findest du in diesem Artikel.
  5. Lege fest, wer von dir in deinem Profil geteilte Links sehen kann. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.
  6. Nimm erweiterte Einstellungen vor. Du kannst beispielsweise deine IP-Adresse bei Anrufen schützen, die Linkvorschau deaktivieren und große Mengen an Nachrichten von unbekannten Konten blockieren.
Du kannst deine Datenschutz-Einstellungen auch über den Datenschutz-Check ändern. Mehr dazu erfährst du in diesem Artikel.

Optionen in den Datenschutz-Einstellungen

Wähle eine der folgenden Optionen in den Datenschutz-Einstellungen aus, um festzulegen, wer deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel, deinen „Online“-Status, dein Profilbild, deine Info, deinen Status oder von dir in deinem Profil geteilte Links sehen und dich Gruppen hinzufügen kann:
  • Alle: Alle Benutzer*innen können dein Profilbild, deine Info, deine Links, deinen Status sehen und dich Gruppen hinzufügen.
  • Meine Kontakte: Nur die Kontakte in deinem Adressbuch können deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel, deinen „Online“-Status, dein Profilbild, deine Info, deine Links, deinen Status sehen und dich Gruppen hinzufügen.
  • Meine Kontakte außer …: Nur die Kontakte in deinem Adressbuch, die du nicht ausschließt, können deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel, deinen „Online“-Status, dein Profilbild, deine Info, deine Links, deinen Status sehen und dich Gruppen hinzufügen.
  • Niemand: Niemand kann deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel, deinen „Online“-Status, dein Profilbild, deine Info, deine Links oder deinen Status sehen.
Hinweise:
  • Wenn du deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel oder deinen „Online“-Status nicht teilst, kannst du diese Informationen auch nicht bei anderen Benutzer*innen sehen.
  • Wenn du in den Einstellungen für deinen „Zuletzt online“-Zeitstempel oder deinen „Online“-Status die Option Alle auswählst, können nur Personen, die du bereits angerufen oder denen du bereits eine Nachricht geschickt hast, sowie gespeicherte Kontakte diese Informationen einsehen.
  • Wenn du in den Einstellungen für deinen „Online“-Status die Option Alle auswählst, wirst du für Gruppen in der Anzahl der Mitglieder, die online sind, berücksichtigt.
  • Wenn du die Lesebestätigungen ausschaltest, werden dir auch keine Lesebestätigungen anderer angezeigt. Lesebestätigungen können für Gruppenchats nicht deaktiviert werden.
  • Wenn ein Kontakt Lesebestätigungen ausgeschaltet hat, wird dir nicht angezeigt, ob dieser deine Statusmeldungen angesehen hat.
  • Wenn du Lesebestätigungen ausgeschaltet hast, kannst du nicht sehen, wer deine Statusmeldungen angesehen hat. Stattdessen siehst du dieses Symbol: 
    Durchgestrichenes Auge
    . Wie du herausfindest, wer deine Statusmeldungen gesehen hat, erfährst du in diesem Artikel zum Einschalten von Lesebestätigungen.
  • Du kannst deine Telefonnummer bei der Nutzung von WhatsApp nicht verbergen. Deine Telefonnummer bleibt auch dann sichtbar, wenn der*die Empfänger*in sie nicht in seiner*ihrer Kontaktliste gespeichert hat.

Weitere Informationen

Wurde deine Frage beantwortet?

Ja
Nein